Ein neues Zonta-Jahr ist im Juni gestartet und wir haben haben turnusmäßig eine neue Präsidentin gewählt. Angelika Ahlf hat Dr. Stefanie Kleine an der Spitze des Clubs abgelöst. Als Vizepräsidentin steht ihr Annette Ollesch zur Seite. Als weiteres neues Vorstandsmitglied ist Judith Tušek dazugekommen, die Maike Gauterin-Stahl als Schriftführerin abgelöst hat. In ihrem Amt bestätigt wurde Schatzmeisterin Gabriele Antpöhler. Dem Vorstand gehören außerdem Dr. Stefanie Kleine als Past-Präsidentin und die Vorsitzende des Vereins Freunde von Zonta, Bettina Kees-Schuto an.
Zurückblicken konnten wir erneut auf ein arbeitsreiches und intensives Clubjahr, dass uns und unseren Gästen aber auch viele schöne und inspirierende Begegnungen geschenkt hat. Hervorzuheben sind dabei erneut die Beleuchtungsaktion „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, das Bulli-Abenteuer mit Peter Gebhard in der Oldtimer-Garage und die Premiere des Zonta-Forum im Deelenhaus mit der Juristin, Frauenrechtlerin, Autorin, Moscheegründerin und Imamin Seyran Ates. Ein großer Erfolg war zudem der edle Weinflaschenverschluss in Form eines Pfaus, den wir zu Libori 2024 erstmals verkaufen konnten. Der Erlös dient der Finanzierung unserer gemeinnützigen Arbeit zur Förderung von Frauen und Mädchen in verschiedenen Projekten vor Ort und international.
Dementsprechend können wir auf eine stolze Spendenbilanz blicken. Von Mai 2024 bis Mai 2025 konnten wir Frauen und Mädchen über verschiedene Projekte mit gut 17.000 Euro unterstützen. Die Hilfe geht sowohl ins Ausland in das von Zonta international geförderte Projekt „Verhinderung von Kinderehen“, als auch an engagierte junge Frauen vor Ort über unsere Preise und Stipendien für Wissenschaftlerinnen, Handwerkerinnen und Schülerinnen. Schließlich wurden wieder Paderborner Grundschulen die Durchführung der Projekte „Mein Körper gehört mir“, „Ich sag‘s Lissy“ und „Schultüte“ finanziert.
Wir freuen uns, dass wir mit Unterstützung unserer Spender und derjenigen, die unserer Arbeit verbunden sind, wieder einiges für Mädchen und Frauen bewirken konnten. Besonders beeindruckt hat uns auch im vergangenen Clubjahr, wie viel Unterstützung wir dabei erfahren durften, und sagen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich: DANKE!!!
Ins neue Clubjahr sind wir mit dem Verkauf der Benefiz-Weinflaschenverschlüsse in Form des Libori-Pfaus gestartet. Im Zelt der Dalheimer Klosterfrauen durften wir am Libori-Eröffnungswochenende unseren kleinen, feinen Verkaufsstand aufbauen. Im November beteiligen wir uns wieder an der Beleuchtungsaktion „Orange the World“, um ein farbiges Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen, und am 28. Januar wird es einen Kabarett-Abend mit Ingo Börchers im Theater geben.
Über alle unsere Aktivitäten informieren wir regelmäßig hier auf der Seite.