Libori-Sonderverkauf: Ein Pfau, der Gutes bewirkt

Im vergangenen Jahr waren sie innerhalb weniger Stunden ausverkauft, doch zum Libori-Auftakt gibt es endlich Nachschub: Der Zonta-Club Paderborn wird am Eröffnungswochenende vor dem Paradiesportal des Doms wieder seine begehrten Pfauen-Flaschenverschlüsse verkaufen. Und die haben sogar noch Zuwachs erhalten.


Die Flaschenverschlüsse, die in Paderborn entworfen und gefertigt wurden, und exklusiv zu Libori verkauft werden, haben sich schnell zu einem doppelten Erfolgsmodell entwickelt. Denn mit dem Erlös finanziert der Zonta-Club zum einen seine Projekte zur Förderung und Stärkung von Frauen, jungen Mädchen und Kindern vor Ort und unterstützt die weltweite Arbeit von Zonta-International. Allein seit Mai 2024 konnte der Zonta-Club mit den Erlösen aus dem Pfauenverkauf und anderen Aktionen diese wichtigen Projekte mit einem Beitrag von mehr als 17.000 Euro fördern. Zum anderen ist der Flaschenverschluss ein exklusives Libori-Mitbringsel und eine pfiffige Geschenkidee mit Paderbornbezug.


Entworfen hat den Pfau der Paderborner Zahnarzt Dr. Maik Fahnenschreiber, der Libori ebenso liebt wie die Geschichte des Pfaus, der 836 der Delegation voraus flog, die die Gebeine des heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn überführte. Fahnenschreiber zeichnet zudem für die technische Betreuung verantwortlich.


Auch bei der Herstellung des Flaschenverschluss konnten die Zonta-Frauen erneut auf Unterstützung aus Paderborn bauen. Das Unternehmen Hesse Mechatronics hat das 3D-Modell des Verschlusses erstellt, die Prototypen im 3-D-Druck gefertigt sowie die Kosten für die Fertigung etlicher Pfauen übernommen. Das junge Unternehmen Polycraft, das sich auf die Herstellung individueller Produkte im 3-D-Druck spezialisiert hat, stellt die Pfauen zu einem Benefiz-Sonderpreis her. Bevor sie nun in den Verkauf gehen können, sind sie von den Zonta-Clubmitgliedern sorgfältig montiert und verpackt worden.


„Die Pfauen sind eine großartige Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten, und wir hoffen, dass sie nun nicht nur den Käufern viel Freude bringen, sondern vor allem auch den Frauen und Mädchen, die von unseren Projekten profitieren“, sagt Paderborns neue Zonta-Präsidentin Angelika Ahlf. Sie hat zusammen mit Gründungspräsidentin Anne Kersting, die das Projekt maßgeblich mit entwickelt hat, ebenfalls fleißig zum Gelingen, zur Weiterverarbeitung und liebevollen Verpackung der Pfauen beigetragen.


Ganz neu im Angebot ist in diesem Jahr der feingliedrige Gala-Pfau auf einer Marmorplatte zum Preis von 65 Euro. Der schwarze Pfauen-Flaschenverschluss wird zum Preis von 19 Euro, der von Hand weiterverarbeitete goldene Pfau zum Preis von 23 Euro verkauft. Der Verkauf findet am Samstag (26. Juli) von 15 bis 18 Uhr und Sonntag (27. Juli) von 11 bis 18.30 Uhr am Stand des Kloster Dalheims statt, der direkt im Zelt vor dem Paradiesportal zu finden ist.

Das Foto zeigt (von links) Dr. Maik Fahnenschreiber, Dr. Hans Hesse, Angelika Ahlf, Anne Kersting (beide Zonta), Christian Friedla und Adam Chtchian (beide Polycraft).